Bekehrung …einfach erklärt!
Wir brachten bei Life on Stage neu die Geschichte von Thomas auf die Bühne. Ein harter Kerl, der eine Motorrad-Gang anführte und sich dann bekehrte. Doch was genau bedeutet das, sich zu bekehren? In diesem Video erkläre ich es dir.
Text zum Video:
Wir brachten bei Life on Stage neu die Geschichte von Thomas auf die Bühne. Ein harter Kerl, der eine Motorrad-Gang anführte und sich dann bekehrte. Doch was genau bedeutet das, sich zu bekehren?
Das Wort Bekehrung hat etwas Einschüchterndes. Es hört sich so an, als müsste man etwas hin murksen. Als hätte man aus irgendeinem Grund keine andere Wahl, außer ein Christ zu werden. Und als müsste man nun ganz verkrampft versuchen, sich an die Gebote Gottes zu halten. Keinen Sex vor der Ehe, kein Ausschlafen am Sonntag und ganz bestimmt nicht mehr fluchen.
Doch würdest du Thomas fragen, würde er dir bestätigen, dass das zu 100% nicht stimmt. Eine echte Bekehrung hat nur wenig mit deiner Willenskraft zu tun. Eine Bekehrung bedeutet, dass du zu einem neuen Menschen wirst. Dass sich dein ganzes Denken ändert, ohne dass du das primär mit deinem Willen beabsichtigt hast.
Vielleicht kennen einige von euch noch den Film Matrix. Die Menschen in diesem Film leben in einer Scheinwelt, in der sie arbeiten, ihre Freizeit genießen und alt werden. Doch das ist, wie gesagt, nur Schein. Ein Traum. In der Realität werden diese Menschen von Maschinen in einem Komazustand gehalten. Wie verpuppte Larven hängen alle Menschen der Welt schlafend an irgendwelchen Schläuchen und dienen den Maschinen als Energielieferant. Doch irgendwann erwacht der Held dieses Filmes aus seinem Koma, reißt sich die Schläuche heraus und erkennt die Realität. Er findet sich in einer gefallenen und von Maschinen beherrschten Welt wieder. Er beginnt gegen die Maschinen zu kämpfen. Obwohl der Komazustand und die Scheinwelt viel angenehmer waren, will er von diesem Moment an nicht mehr zurück. Er hat seine wahre Bestimmung entdeckt: das echte Leben.
Genau das ist eine Bekehrung. Bekehrung bedeutet, dass einem die Augen für die Realität geöffnet werden. Man bekehrt sich nicht. Man wird bekehrt von Gott. Eine Bekehrung tut man nicht, man erlebt sie.
Ich lese dir nun einen sehr wichtigen Bibeltext vor, um dir zu zeigen, was eine Bekehrung genau ist. Hier predigt Petrus zu vielen Menschen, die mit Jesus nichts am Hut hatten. Nach seiner Predigt heißt es folgendes:
„Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, ihr Brüder?
Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden!“ Apostelgeschichte 2, 37-38
Als erstes lesen wir hier, dass die Predigt den Menschen ins Herz gedrungen ist. Und sie sagten: „Was sollen wir nun tun?“ Thomas, dieser Chef der Motorrad-Gang, wurde von seiner Schwester an eine Frauenveranstaltung eingeladen. Und das Evangelium ist ihm ins Herz gedrungen. Das ist etwas, was du nicht machen kannst. Das tut Gott. Er macht, dass dir dieser Schleier plötzlich von deinen Augen weggezogen wird.
Du kannst schon etwas zu deiner Bekehrung beitragen: In der Bibel lesen wir, dass Glaube durch die Predigt entsteht. Setze dich Predigten aus, die das klare Evangelium erzählen. Besuche z.B. eine unserer Life on Stage-Veranstaltungen. Oder schaue dir mehr von meinen Videos im Internet an. Und mach dein Herz dabei weich. Bete zu Gott, dass er dir begegnet.
Auf die Frage: „Was sollen wir tun?“ sagt Petrus: „Tut Busse und lasst euch taufen.“ Das Wort „Busse tun“ wird oft missverstanden. Wir müssen nicht eine Busse bezahlen für unsere Sünden. Wir müssen uns nicht 50-mal mit der Peitsche schlagen, wie das vielleicht irgendwelche extremen Mönche tun. Das Bußgeld hat Jesus für uns bezahlt. Er hat für dich mit seinem Leben bezahlt.
Das griechische Wort, das in der Bibel original für Busse steht, ist Metanoia. „Metanoia tun“ bedeutet, sein Denken zu ändern. Es bedeutet, dass ich erkenne, dass Gott recht hat und das ich unrecht habe. Und wenn ich das erkannt habe, dann werde ich automatisch umkehren und anfangen so zu leben, wie Gott das für richtig empfindet. Wenn meine Frau neben mir im Auto sitzt und sagt: „Hey, du fährst den falschen Weg“, ich das erkenne und dann einfach weiterfahre, dann nützt das ja nichts. Dann ging die Erkenntnis offensichtlich nicht tief genug. Metanoia ist, wenn ich meiner Frau Recht gebe, mein Fahrzeug wende und in die andere Richtung fahre.
„Was sollen wir tun?“ fragten die Leute und Petrus sagte: „Tut Busse und lasst euch taufen!“ Wer an Jesus glaubt, wird zu einem neuen Menschen. Das alte Leben ist vorbei. Ein neues Leben hat begonnen. Bei der Taufe vollzieht sich genau das: Wir tauchen unter. Das bedeutet, dass unser altes Leben begraben wird und wir aus dem Wasser auftauchen. Das wiederum bedeutet, dass wir von neuem geboren sind als Kinder Gottes. Wir lassen unser altes Leben im Wasser zurück. Und nur sehr wenige wollen danach wieder zurück.
Wer eine echte Bekehrung erlebt, hat eine neue Familie gefunden. Er weiß, dass er ein Kind von Gott geworden ist. Und er ist es wirklich. Diesen Gott liebt er von ganzem Herzen und folgt ihm voller Freude nach. Das ist eine Bekehrung.
Bist du heute an diesem Punkt, wo du sagst „ich will ein neuer Mensch werden“? Dann mach das, was Petrus gesagt hat: Tue Buße und lass dich taufen. Wenn du Hilfe dabei brauchst, melde dich bei einer christlichen Gemeinde in deiner Nähe. Auf meiner Webseite findest du zudem weitere gute Tipps, wie du noch heute dein Leben Jesus anvertrauen kannst.