Hat die Kirche nicht zu viel Mist gebaut?!

Erstellt am: 22.02.2022 | Themen: Glauben , Beziehung mit Gott , Vergebung , Kirche , Gott suchen

Komm mir nicht mit Gott und Glauben. Die Kirche hat einfach zu viel Mist gebaut. Stimmt, das hat sie. Warum das aber nichts an meinem festen Glauben an einen guten Gott ändert, das erkläre ich dir in diesem Video.

Text zum Video: 

Komm mir nicht mit Gott und Glauben. Die Kirche hat einfach zu viel Mist gebaut. Stimmt, das hat sie. Warum das aber nichts an meinem festen Glauben an einen guten Gott ändert, das erkläre ich dir in diesem Text.

Kirche, das ist nicht einfach ein Verein oder eine Institution. Kirche ist gemäß der Bibel überall dort, wo Christen ihren Glauben zusammen ausleben. Das kann zum Beispiel im kleinen Rahmen in der Stube einer Stadtwohnung sein. Oder in einem großen Gebäude mit Lichtshow und vielen Menschen. Die Formen, wie Menschen in der Kirche ihren Glauben ausleben ist unglaublich vielfältig. Und so gibt es auch einen ganzen Blumenstrauß unterschiedlicher Kirchen und Gemeinden. Ich persönlich bin so froh, dass Gott die Kirche erfunden hat. Denn so muss ich meinen Glauben nicht allein ausleben, sondern habe Menschen an meiner Seite. Menschen, von denen ich lernen kann, die mich unterstützen und die für mich da sind in allen Lebenslagen.

Du spürst, ich persönlich habe Kirche, oder wie wir sagen, Gemeinde, bisher echt stark und gut erlebt. Das ist meine Erfahrung.

Deine Erfahrung ist jedoch vielleicht eine andere. Und da müssen wir uns nichts vormachen. Die Kirche hat tatsächlich nicht den besten Ruf.

Da sind die Kreuzzüge im Mittelalter, wo im Namen Gottes Kriege geführt wurden. Da waren die Ablassbriefe. Den Menschen wurde der letzte Cent aus der Tasche gezogen, um noch schönere und noch größere Kirchen zu bauen. Da sind die vielen schrecklichen Geschichten von Priestern, die ihre Schützlinge missbraucht haben.

Und dann gibt leider viele Menschen, die ganz persönlich eine negative Erfahrung mit Kirche gemacht haben. Und vielleicht bis du so jemand.

Vielleicht hast du einen Pastor oder Pfarrer erlebt, der dich mit seinen philosophischen Predigten zu Tode gelangweilt hat. Der selbst nicht an das zu glauben schien, was er erzählte.

Vielleicht fühltest du dich in der Kirche zu etwas gedrängt, dass du gar nicht wolltest. Du hast Manipulation vom Pastor oder von anderen Christen erlebt.

Vielleicht hattest du es auch mit Glaubensgeschwistern zu tun, die dir den Glauben wie eine Zwangsjacke überziehen wollten.

Der Grund, warum sowas in der Kirche passiert, liegt an einem ganz zentralen Punkt: All die Leute da sind einfach nur Menschen. Und überall da, wo Menschen zusammenkommen, passieren solche Sachen.

Immer mal wieder hört man von Fußballtrainern, die ihre Schützlinge missbrauchen. Das ist tragisch und es ist Unrecht. Doch deswegen stellt niemand den Fußball grundsätzlich in Frage. So viele Trainer investieren sich mit reinen Motiven in die Nachwuchsspieler.

Bei uns in der Schweiz gab es kürzlich einen riesigen Skandal im Kunstturnverband. Viele Turnerinnen brachten ans Licht, wie sie über Jahre von ihren Trainern schlimm behandelt wurden. Das ist tragisch und es ist Unrecht. Doch deswegen stellt niemand den professionellen Turnsport grundsätzlich in Frage.

Nun sagst du vielleicht: Ja, aber das ist ja kein Fußballverein oder Turnverein. Das ist Kirche. Da sollten die Leute doch anders sein.

Ich verstehe diesen Punkt absolut. Doch ich glaube, dass eine Fehlüberlegung dahintersteckt. Weißt du, Kirche ist nicht ein Ort, an dem sich die Menschen versammeln, die ein bestimmtes Maß an Heiligkeit erreicht haben. Im Gegenteil.

Wir Christen glauben, dass alle Menschen, egal aus welchem Background sie kommen, ein großes Problem haben. Wir Menschen schaffen es nicht, so zu leben wie es Gott gefällt. Wir würden gerne in Frieden mit unseren Mitmenschen und mit Gott leben. Aber wir fallen immer und immer wieder in diesen Vorsätzen. Wir Menschen brauchen Erlösung und Vergebung. Wenn ein Mensch erkannt hat, dass er vor Gott schuldig ist und Vergebung braucht, dann lädt er Jesus in sein Leben ein. Und dann wird er ein Kind Gottes. Und dadurch wird er Teil einer neuen Familie. Und diese Familie trifft oder organisiert sich als Kirche.

Nun öffnen oft Menschen ihr Herz für Jesus, die in ihrem Leben sehr herausgefordert sind. Das lesen wir schon in der Bibel. Menschen, die wissen, dass sie Gott brauchen, denen wendet sich Gott mit seiner Liebe zu. Aber Menschen, die sich selbst für stark halten, von denen wendet sich Gott ab. Den Stolzen widersteht Gott.

Das heißt aber halt auch, dass gerade in der Kirche immer auch solche Leute sind, die nicht den besten Charakter haben. Es stimmt: Wenn Jesus in dein Leben kommt, dann fängt sich dein Charakter an zu verändern. Schritt für Schritt kommt Heilung in dein Leben. In deine Beziehungen. In deine Art wie du andere behandelst. Aber ganz ehrlich, dass passiert nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess.

Trotz all den Schwächen der Gemeinde möchte ich dich von Herzen ermutigen, der Sache nochmals eine Chance zu geben. Ich bin echt der Überzeugung das die Kirche eine der besten Erfindungen Gottes ist. Und dass es für dein geistliches Leben zentral ist, fester und verbindlicher Teil einer Kirche zu sein.

Nun gibt es natürlich Kirchen wie Sand am Meer. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits eine lebendige Kirche besucht. Frag ihn doch, ob du ihn begleiten darfst. Er wird dich bestimmt gerne in diese Gemeinschaft einführen. Und falls du niemanden kennst, darfst du mir gerne eine E-Mail schreiben auf kontakt(at)gabriel-haesler.com. Schreib mir, woher du kommst, dann gebe ich dir einige Ideen für Gemeinden, die ich empfehlen würde.

Ich hoffe, diese Gedanken helfen dir auf deinem Glaubensweg. Danke, wenn du für diese Arbeit betest und/oder die Produktion mit deiner Spende unterstützt. Von Herzen wünsche ich dir Gottes Segen.

 

 

Teile dieses Video mit deinen Freunden und hilf so mit, das Evangelium möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.