Ist die Bibel veraltet, diskriminierend und irrelevant?

Erstellt am: 05.04.2022 | Themen: Glauben , Gott suchen , Bibel , Jesus Christus

„Was in der Bibel steht, das geht ja gar nicht. Unterdrückung von Frauen, von Homosexuellen, von Sklaven. Werte die unsere Großeltern gut fanden. Ein verstaubtes, altes Buch, das niemanden mehr interessiert.“ Die Bibel hat keinen leichten Stand in der heutigen Zeit. Dabei ist die Bibel ein Buch, das schon Millionen von Menschenleben massiv zum Guten verändert hat. Ein Buch, das heute aktueller ist, denn je. Ein Buch, dass auch dir zum Gewinn werden kann. In diesem Video werde ich eine Lanze brechen für dieses Buch.

 

Text zum Video:

„Was in der Bibel steht, das geht ja gar nicht. Unterdrückung von Frauen, von Homosexuellen, von Sklaven. Werte die unsere Großeltern gut fanden. Ein verstaubtes, altes Buch, das niemanden mehr interessiert.“ Die Bibel hat keinen leichten Stand in der heutigen Zeit. Dabei ist die Bibel ein Buch, das schon Millionen von Menschenleben massiv zum Guten verändert hat. Ein Buch, das heute aktueller ist, denn je. Ein Buch, dass auch dir zum Gewinn werden kann. In diesem Video werde ich eine Lanze brechen für dieses Buch. Und ich bitte dich, meiner Argumentation bis zum Schluss zu folgen.

Wenn ich früher nicht einschlafen konnte, dann las ich in der Biographie von Ulrich Ochsenbein. Einer der Begründer der Schweizerischen Bundesverfassung. Dieses Buch ist so langweilig, so irrelevant für mein Leben, dass ich nach wenigen Seiten tief eingeschlafen war.

Genauso stellen sich viele die Bibel vor. Ein verstaubtes altes Buch, das keine Relevanz für ihr Leben hat.

Für andere ist die Bibel nicht nur einfach irrelevant, für manche ist sie ein Skandal, der möglichst aus der Welt geschafft werden sollte. Tatsächlich wundere ich mich, dass die Bibel in der Zeit von „Cancel Culture“ nicht bereits verboten wurde. Das kommt vielleicht noch. Denn die Bibel vertritt tatsächlich einige Werte, die heute absolut quer im Mainstream stehen.

Von daher: Ich verstehe dich absolut, wenn es Sachen in der Bibel gibt, an denen du dich stößt. Ganz ehrlich: Das ist bei mir auch so. Aber ich habe gelernt, damit umzugehen.

Weißt du, ich glaube es gibt einen Gott, der die Erde, die Natur und ganz besonders auch uns Menschen erschaffen hat. Als Gott uns Menschen erschaffen hat, da hat er gleichzeitig auch Werte und Normen festgelegt. Werte und Normen, die der Mensch für ein gesundes Leben braucht. Eigentlich eine Art Bedienungsanleitung. Das klingt zwar ein bisschen billig, erklärt es aber gut. Gott hat festgelegt: Was ist gut für den Menschen, was nicht. Wie muss der Mensch denken und handeln, um voll und ganz in seiner Bestimmung leben zu können.

Wenn wir nun an einen Schöpfergott glauben, dann sind seine Werte zeitlos. Sie gelten vor 2000 Jahren genauso wie heute. Und wenn wir an einen Schöpfergott glauben, dann gelten seine Werte global. Für alle Völker rund um den Globus.

Und dann ist es doch völlig normal, dass sich verschiedene Völker und Gesellschaften an unterschiedlichen Dingen der Bibel stoßen. Wenn nun Jesus sagt: Bete für deine Feinde, dann findet das der Westler des 21. Jahrhunderts ganz in Ordnung. Aber in einer patriarchalischen Kultur ist das ein Anstoß. Feinde lieben? Geht’s noch. Wir sind doch keine Schwächlinge!

Wenn nun die Bibel sagt, die Sexualität gehört ausschließlich in die Ehe zwischen Mann und Frau, dann ist das für den Westler des 21. Jahrhunderts ein Skandal. Diskriminierend. Gehört verboten. Für viele andere Kulturen auf dieser Welt ist das jedoch ein Wert, mit dem sie gut leben können. Verstehst du, was ich meine?

Wir denken manchmal, unsere westlichen Werte des 21. Jahrhunderts seien jetzt die Vollendung aller Werte, die es jemals gab. Stimmts? Aber weißt du, das dachten unsere Großeltern auch schon von ihren Werten. Und unseren Großkindern werden wieder ganz andere Dinge wichtig sein.

Leg die Bibel nicht weg, weil da Dinge drin sind, die deiner Überzeugung widersprechen. Du willst doch nicht einfach in deiner Meinungsbubble leben, oder? Wenn es einen Gott gibt, der dich geschaffen hat, dann sollte er dir ja auch widersprechen dürfen.

Übrigens empfinden nicht erst die Menschen des 21. Jahrhunderts die biblischen Werte als skandalös. Als Paulus die Lehrbriefe des neuen Testaments geschrieben hat, da schrieb er sie hauptsächlich an Christen, die in großen römischen Metropolen lebten. Den Korintherbrief beispielsweise schrieb er an die Christen in Korinth. Korinth war eine riesige Stadt in Griechenland. Ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel. Eine enorm bunte Stadt, gemischt mit den verschiedensten Kulturen und Wertvorstellungen. Die Sittenlosigkeit in Korinth war sprichwörtlich. Die Tempel-Prostitution war einer der wichtigsten Geschäftszweige der Stadt.  Eine wirklich diverse Stadt. Und da rein hat Paulus die biblischen Werte gepredigt. Das stieß – wie du dir vorstellen kannst – nicht nur auf Gegenliebe.

Hast du es nun geschafft, deine Vorurteile der Bibel gegenüber zu überwinden, dann fang einfach an, darin zu lesen. Und du wirst entdecken, dass die Bibel weit mehr als ein verstaubtes Buch ist. 

Auch wenn sie schon lange geschrieben wurde, gibt die Bibel Antworten für jeden Lebensbereich, in welchem du dich befindest.

Die Bibel gibt Ratschläge, auf was man achten sollte, um den richtigen Partner zu finden. Was bei Kindererziehung besonders wichtig ist. Wie man in einer Beziehung miteinander umgeht.

Die Bibel zeigt uns ethische Werte für das Berufsleben. Sie zeigt, was im Leben wirklich zählt. Wie man erfolgreich alt wird. Und das Allerwichtigste: Die Bibel gibt eine klare Antwort darauf, wie du das ewige Leben bekommen kannst.

So sagt Jesus in Johannes 1: Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt.

Hast du schon eine Bibel Zuhause? Wenn nicht, dann schreib mir eine Mail auf folgende Adresse: kontakt@gabriel-haesler.com. Gerne schenke ich dir eine Bibel, damit du anfangen kannst, im Buch der Bücher zu lesen.

Teile dieses Video mit deinen Freunden und hilf so mit, das Evangelium möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.