Weihnachten - Einfach erklärt

Erstellt am: 21.12.2020 | Themen: Glauben , Kreuz , Hoffnung , Feiertage

Auf der ganzen Welt feiern wir Weihnachten. Doch weißt du eigentlich, was genau wir da feiern? 

Wenn die Geschichte der Menschheit ein Action-Film wäre, dann wäre Weihnachten in diesem Film der Moment, in dem der Superheld auftritt. Es wäre der Moment, in dem die Menschen am Tiefpunkt ihrer Krise angelangt sind. Wo die Vernichtung des ganzen Planeten kurz bevorsteht und wo es keine Hoffnung auf ein Happyend gibt. Und dann bricht das Licht hindurch und der Superheld tritt auf die Weltbühne.

Auch wenn sich das jetzt vielleicht etwas dramatisch anhört: Genau so ist es den Menschen kurz vor den ersten Weihnachten ergangen. Eigentlich hat alles so gut angefangen. Wir Menschen wurden geschaffen, um in Harmonie mit der Natur, unseren Mitmenschen und mit unserem Gott zu leben. Doch die ersten Menschen infizierten sich mit einem tödlichen Virus: Der Sünde. Ein Virus, der uns Menschen misstrauisch gegen Gott und gegenüber einander machte. Ein Virus, der das Herz von uns Menschen dunkel und hart werden ließ. Und so wendeten wir Menschen uns von Gott ab und lebten von da an ohne unseren Schöpfer. Wir waren auf uns alleine gestellt. Und drohend wie ein Damokles-Schwert hing unsere Vergänglichkeit über uns. Wir wussten: Der Tag, an dem wir sterben, rückt täglich einen Tag näher an uns heran. Das ist der Tag, an dem wir in die Ewigkeit ohne Gott eingehen würden.

Wir Menschen versuchten, diesen Virus zu besiegen. Wir versuchten, gut mit zueinander zu sein. Doch das Böse auf der Welt nahm täglich zu. Wir versuchten, Gott zu gefallen, in dem wir irgendwelche religiöse Übungen durchführten. Doch die Sünde hatte uns fest im Griff. Die Himmelstüre war fest verschlossen und gab keine Hoffnung.

Und dann kam Weihnachten. Weihnachten ist der D-Day der Weltgeschichte. Weißt du, was der D-Day war? Das war der Anfang vom Ende des zweiten Weltkrieges. Es war der 6. Juni 1944 – der Tag, an dem die Amerikaner, zusammen mit vielen verbündeten Ländern, mit hunderten von Schiffen in Frankreich einfielen, um die Europäer von der Seuche der Nazis zu befreien.

Und Weihnachten ist der D-Day der Weltgeschichte. Jesus Christus brach in unsere Welt hinein. Doch Jesus kam nicht als Superheld oder mit einer Armada von Schiffen, sondern als kleines Kind. Gott machte Maria schwanger. Und Maria, die bis zu ihrer Geburt noch Jungfrau war, gebar dieses legendäre Jesuskind in der Krippe.

Doch täusche dich nicht. Vor dir liegt nicht das süße Christkind, das all deine Weihnachtswünsche erfüllt. Vor dir liegt der König des Universums, Gott höchstpersönlich. 

In der Zeit vor den ersten Weihnachten gab es viele Propheten, die Jesus ankündeten und sagten, „Es wird ein Messias kommen, der die Menschen von diesem Virus der Sünde und von ihrer Verlorenheit retten wird“. Jesus war dieser angekündete Messias. Er war jedoch nicht einfach ein Mensch, der berufen war, Messias zu sein. Jesus war Gott höchstpersönlich, der als Retter auf diese Welt kam

Hier in der Bibel steht:

Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben.

Die Bibel in Johannes 3,16

Jesus selbst war Gott. Das ist das Geheimnis der Dreieinigkeit. Wir Christen glauben nämlich, dass es einen einzigen Gott gibt, der sich jedoch in drei Arten zeigt. Als Vater, der die Welt so sehr liebt. Als Jesus, der Mensch wurde, um die Menschen zu retten. Und als Geist, der in den Menschen lebt, die gerettet sind. Alles derselbe Gott.

Jesus ist Gott, der den Himmel aufriss und zu uns Menschen kam, um uns zu retten. 

Weihnachten ist der D-Day der Menschheitsgeschichte. Es ist der Anfang der Befreiung. Gottes Reich bricht in unsere dunkle, vom Sündenvirus verseuchte Welt hinein und schlägt im Stall von Bethlehem einen Brückenkopf. Jesus wächst heran und beginnt zu wirken. Die Bibel berichtet uns, dass Dämonen fliehen, wo immer er hinkommt. Und so wie die Alliierten im zweiten Weltkrieg nur ein Ziel vor Augen hatten – den Führerbunker in Berlin – so hatte auch Jesus in seinem Leben nur ein Ziel vor Augen: das Kreuz vor den Toren Jerusalems. Das Herz der Finsternis. Das Kreuz, der Ort, an dem der Teufel mit all seinen dämonischen Helfern besiegt und entmachtet werden wird. 

Das war jetzt eine etwas kämpferische Erklärung von Weihnachten. Aber Weihnachten ist nicht dieses süße Fest, zu dem wir konsumsüchtigen Westler es gemacht haben. Es geht in keinem Fall um deine neue Playstation. Es geht nicht um den Tannenbaum, der so schöne Blätter hat. Es geht noch nicht einmal darum, ein friedliches Familienfest ohne Streit über die Bühne zu bringen. Weihnachten ist der Tag, an dem die Befreiung der Welt seinen Anfang nahm. Es ist der D-Day der Weltgeschichte. 

Und wenn du Jesus noch nicht in dein Herz eingeladen hast und Gott noch nicht in deinem Leben strahlt, möchte ich dir heute sagen: Jesus kam für dich! Und wenn du Jesus in dein Leben einlädst, dann wird dieses Weihnachten der D-Day deines Lebens. Dann bricht Licht in dich hinein. Dann fängt Gott an in dir zu wohnen und du wirst ein Kind von Gott.

Glaubst du das? Dann lade Jesus noch heute in dein Leben ein. Auf meiner Webseite findest du einen Link mit dem Titel „Jesus nachfolgen“. Da erkläre ich dir ganz einfach, wie du das gleich jetzt tun kannst.

In diesem Sinne wünsche ich dir eine wunderbare Weihnachtszeit! 

Teile dieses Video mit deinen Freunden und hilf so mit, das Evangelium möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.