„Was? Du glaubst an das, was in der Bibel steht? Die Bibel, die du hast, ist doch gar nicht mehr die Bibel, so wie sie geschrieben wurde. Die wurde im Laufe der Jahrhunderte etwa so verändert wie dieser Stadtteil. Sachen sind dazugekommen, Sachen wurden weggenommen. Da ist nichts mehr original.“
Diese Meinung hält sich hartnäckig in unserer Gesellschaft. Dabei ist sie falsch. Es gibt wohl kein antikes Buch, dass zuverlässiger ist als die Bibel. In diesem Video zeige ich dir, warum das so ist.
Text zum Video:
„Was? Du glaubst an das was, in der Bibel steht? Die Bibel, die du hast, ist doch gar nicht mehr die Bibel, so wie sie geschrieben wurde. Die wurde im Laufe der Jahrhunderte etwa so verändert wie dieser Stadtteil. Sachen sind dazugekommen, Sachen wurden weggenommen. Da ist nichts mehr original.“
Diese Meinung hält sich hartnäckig in unserer Gesellschaft. Dabei ist sie falsch. Es gibt wohl kein antikes Buch, dass zuverlässiger ist als die Bibel. In diesem Text zeige ich dir, warum das so ist.
Die Bibel ist ein krasses Buch. Mehr als 3 Milliarden Bibeln wurden schon gedruckt. Jedes Jahr werden mehr als 20 Millionen Bibeln hergestellt und finden einen Abnehmer. Die vollständige Bibel wurde schon in mehr als 700 Sprachen übersetzt. Da können Harry Potter und Lord of the Rings weit hintenanstehen.
Die Bibel hat den Anspruch, dass sie Gottes Wort ist. Gott redet durch die Bibel zu uns Menschen. Er zeigt in diesem Buch, wie wir so leben können, dass es ihm gefällt. Wie wichtig ist es da, dass man sich 100% darauf verlassen kann, dass dieses Buch nicht von Menschen verfälscht wurde.
Nun ist das jedoch genau ein Argument, das sich hartnäckig in unseren Breitengraden hält. Die Bibel sei im Laufe der Jahrhunderte bei jeder Abschrift etwas verändert worden. Früher konnte man so ein Buch nicht in den Fotokopierer reinlegen. Die wurde von Hand abgeschrieben. Und da wir Menschen sind, passieren halt Fehler. Und manch ein Schreibling hat bestimmt auch noch seine eigenen Vorlieben einfließen lassen. Hier mal ein Wort ausgetauscht. Da mal Jesus etwas in den Mund gelegt.
Andere behaupten gar, die Bibel sei gerade in den ersten Jahrhunderten bewusst manipuliert worden. Die Leiter der jungen Kirche hätten verschiedene Sachen ganz bewusst in der Bibel deponiert, um ihre Macht zu festigen. Um das Volk auszubeuten. Um ganz bewusst Legenden zu bilden.
Folgendes halte ich dagegen: Praktisch das ganze Neue Testament wurde im Zeitraum von 15 bis 60 Jahren nach dem Tod von Jesus geschrieben. Das ist für eine Legendenbildung echt ungeeignet. Denn, wenn man einen Bericht bewusst falsch hätte schreiben wollen, dann hätte man warten müssen, bis alle Augenzeugen tot sind. Aber die meisten Leute, die mit Jesus und seinen Jüngern unterwegs waren, lebten noch, als die Texte des Neuen Testaments verfasst wurden.
Ein Beispiel: Stellen wir uns vor, die Führer der Kirche hätten in die Bibel reingeschrieben, dass Petrus so wie Jesus trockenen Fußes übers Wasser ging. Ein Wunder. Aber Petrus wird von der katholischen Kirche als erster Papst bezeichnet. Der kann sowas. Doch die Leute, die dabei waren, lebten noch. Die hätten lauthals protestiert: „AHA Petrus. Das haben wir aber anders in Erinnerung. Du bist dann doch versunken und hast wie ein Mädchen um Hilfe geschrien.“
Das hätte nicht funktioniert. Und deshalb hat das auch niemand gemacht.
Die Berichte in der Bibel, die über das Leben von Jesus schreiben, die wurden praktisch sofort als autorisierte Augenzeugenberichte anerkannt. Das beweist, dass die Leute sagten: „Ja, das stimmt so. So haben wir das auch erlebt.“
Da wurde nichts beschönigt in diesem Buch. Und das ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Bibel nicht von der Kirche manipuliert wurde. Wenn da ein Propagandaminister der Kirche seine Hände im Spiel gehabt hätte, dann wäre Petrus der große Star in der Bibel. Petrus, der sogenannte erste Papst der katholischen Kirche.
Aber sind wir ehrlich. Petrus ist in der Bibel der große Loser. Jesus sagte zu ihm: Tritt hinter mich, Satan. Petrus wollte mit Waffen für Jesus kämpfen, was Jesus vehement ablehnte. Petrus hatte eine große Klappe. „Wenn alle dich verlassen – ich verlasse dich nicht.“ Und bei erster Gelegenheit leugnete er, Jesus zu kennen, um seine Haut zu retten. Darf ich vorstellen: Das ist der sogenannte erste Papst der katholischen Kirche.
Wenn ein Propagandaminister seine Hände im Spiel gehabt hätte, dann hätte Jesus im Garten Gethsemane nicht geweint, weil er solche Angst hatte, ans Kreuz zu gehen. Dann wären es nicht Frauen gewesen, welche Jesus als erstes nach der Auferstehung sahen. Frauen durften damals vor Gericht nicht als Zeugen aussagen usw.
Die Bibel wurde nicht manipuliert. Soviel steht fest. Aber wurde sie nicht falsch abgeschrieben im Laufe der Jahre?
Nein. Tatsächlich gilt die Bibel in der Wissenschaft bei Weitem als das zuverlässigste Buch, das es gibt. Die Juden, welche dafür zuständig waren, die Manuskripte der Bibel abzuschreiben, waren enorm genau. Wenn sie beim Schreiben einen Fehler gemacht haben, wurde das ganze Blatt entsorgt und neu geschrieben.
Ich möchte dir das anhand einer einfachen Geschichte verdeutlichen. Lange Zeit war die älteste Abschrift, die man vom Jesaja Buch hatte, aus dem Jahr 1008. Jesaja lebte aber 700 vor Christus, und so war das Original ja viel älter als die Version aus 1000 nach Christus. Was hatte sich wohl in der Zeit zwischen Original und der aktuellen Version verändert? Das wäre doch spannend.
1947 machten einige Schafhirten in einer Höhle in Palästina einen spektakulären Fund. Sie fanden eine komplette Abschrift des Jesaja Buches. Diese Abschrift stammte aus dem Jahr 200 vor Christus. Endlich, dachte man, können wir vergleichen. Nun haben wir eine Schriftrolle die 1200 Jahre älter ist als unsere bisherige Jesaja Schriftrolle. Kommst du noch mit?
Als man nun diese beiden Rollen miteinander verglich, da staunte man nicht schlecht. Der Text war nahezu identisch. Einige Satzzeichen oder unterschiedliche Lesearten, aber grundsätzlich waren die Texte komplett identisch. Das war eine Sensation. Die Bibel hat sich nicht verändert.
Die Bibel ist das Buch der Bücher. Es ist das Königsbuch. Es ist Gottes Wort. Seine Botschaft an dich. Fang an, in der Bibel zu lesen. Mach dir das zur täglichen Gewohnheit.
Du hast noch keine Bibel? Dann schreib mir eine E-Mail – gerne schenke ich dir eine. Ich würde mich freuen, von dir zu hören.